Umweltmanagement (Ökoaudit) der Bezirksverwaltung
Die Verwaltung des Bezirks Oberbayern in München ist seit 2002 nach der europäischen EMAS-Norm (Environmental Management and Audit Scheme) zertifziert. Mit dieser freiwilligen Verpflichtung zu den verbindlichen Umweltschutzvorgaben der EMAS-Verordnung räumt der Bezirk dem Umweltschutz einen hohen Stellenwert ein. Wie alle Organisationen, die an dem Umweltmanagement teilnehmen, hat sich der Bezirk zu folgenden Schritten verpflichtet:
|
Wie funktioniert das Umweltmanagement-System der Bezirksverwaltung?
Politik und Verwaltungsspitze geben mit den Umweltleitlinien die übergeordneten Ziele im Umweltschutz vor. Diese werden alle drei Jahre mit Zielen in Handlungsbereichen wie Abfall, Energie oder Wasserverbrauch konkretisiert. Durch aktuelle Maßnahmen, die jährlich auf Grundlage der Ökobilanz erarbeitet werden, können die Umweltziele erreicht werden. Den Mitarbeitern stehen über das verwaltungsinterne Intranet alle erforderlichen Informationen sowie das Umwelthandbuch zur Verfügung.
Mit dem Umweltmanagementsystem der Bezirksverwaltung wird der betriebliche Umweltschutz permanent verbessert. Eine jährliche Umweltbetriebsprüfung sichert die Qualtität der dafür notwendigen Prozesse. In der Umwelterklärung werden die Ergebnisse dieser Überprüfung veröffentlicht.
Ansprechpartner/in
Ina Stenzel
UmweltbeauftragteTelefon: 089 2198-13500
E-Mail schreiben Visitenkarte (vcf, 1kB)
Zur Kontaktseite