Fachtag: Menschen mit Fluchterfahrung
Mit einem Vernetzungstreffen zur Versorgung von Flüchtlingen hat der Bezirk Oberbayern den Dialog zahlreicher Akteure des Sozialwesens ermöglicht. Das Fachforum unter dem Leitmotiv „Dialog und Brücken bauen“ fand am 18. Februar 2016 im Sitzungssaal des Bezirkstags statt. Vertreter aus Politik, Verbänden und Sozialkassen berieten und diskutierten über die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf die sozialpsychiatrische Landschaft. Ziel des Treffens war unter anderem die Vernetzung aller Akteure, um Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln zu entwickeln.
Grußwort des Bezirkstagspräsidenten
Informationen zum Fachtag und zum Gremium GSV
Grundlagen, Hintergrundinformationen und Ergebnisse
Bezirk Oberbayern: Rechtliche Rahmenbedingungen des überörtlichen Sozialhilfeträgers
PDF (PDF, 363 kB)Sozialreferat der Stadt München: Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
PDF (PDF, 56 kB)Regierung von Oberbayern: Asylverfahren und Asylunterbringung in Oberbayern
PDF (PDF, 794 kB)AOK Bayern: Gesundheitsversorgung von Asylbewerbern
PDF (PDF, 525 kB)Bezirk Oberbayern: Diskussion und Ergebnisse zum Fachforum
PDF (PDF, 182 kB)Zur aktuellen Situation
kbo-Kliniken: Entwicklung der Versorgung von Patienten mit Fluchterfahrung und unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen
PDF (PDF, 647 kB)Klinikum der Universität München: Medizinisch-psychiatrische Versorgung und notwendige Kooperationsstrukturen
PDF (PDF, 795 kB)Klinikum der Universität München: Prozessoptimierung der Versorgung von Flüchtlingen
PDF (PDF, 793 kB)Caritasverband München / Freising: Problemanzeige und Bedarfsanalyse zur Unterstützung von Flüchtlingen I
PDF (PDF, 154 kB)Caritasverband München / Freising: Problemanzeige und Bedarfsanalyse zur Unterstützung von Flüchtlingen II
PDF (PDF, 145 kB)Caritasverband München / Freising: Problemanzeige und Bedarfsanalyse zur Unterstützung von Flüchtlingen III
PDF (PDF, 116 kB)Pressemeldungen des Bezirks Oberbayern zum Thema Flüchtlinge
18.02.2016
„Dialog und Brücken bauen“: Unter diesem Leitmotiv hat im Bezirk Oberbayern ein Fachtag mit Vertretern aus Politik, Verbänden und Sozialkassen über die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf die sozialpsychiatrische Landschaft stattgefunden. Ziel des Treffens war unter anderem die Vernetzung aller Akteure, um Empfehlungen für ein gemeinsames Handeln zu entwickeln.
weiterlesen »
weiterlesen »
23.12.2014
Der oberbayerische Bezirkstag hat mit der Verabschiedung einer Resolution auf den ständig anwachsenden Zustrom von Flüchtlingen reagiert. Die Vertreter des Kommunalparlaments verlangen unter anderem Konzepte, um fachlich qualifiziert auf die medizinischen Bedürfnisse von traumatisierten Flüchtlingen eingehen zu können. Zudem fordern sie den Freistaat auf, die Kosten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu übernehmen.
weiterlesen »
weiterlesen »